Welches Website-System passt am besten?
- Jasmin Cierzo

- 11. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Ein Vergleich von WordPress, Webflow, Wix Studio, Shopify & Typo3
Warum die Wahl des richtigen CMS bei einer Webseite so entscheidend ist
Das Content-Management-System ist das Fundament jeder Webseite. Es bestimmt, wie Inhalte gepflegt werden können, wie flexibel das Design ist und ob eine Seite langfristig mit dem Unternehmen wachsen kann. Deshalb analysiere ich zu Beginn immer die individuellen Bedürfnisse meiner Kund:innen. Erst dann treffe ich die Entscheidung, welches CMS den größten Mehrwert bietet.
Die Stärken und Schwächen der beliebtesten Systeme
WordPress ist seit Jahren Marktführer und überzeugt durch eine riesige Auswahl an Plugins und Themes. Für Blogs oder inhaltsstarke Websites ist es oft die erste Wahl. Allerdings erfordert es regelmäßige Updates und Sicherheitschecks, was den Pflegeaufwand erhöht.
Webflow bietet maximale gestalterische Freiheit und punktet mit modernen Animationen und einer sauberen Code-Struktur. Es ist die ideale Lösung für Design-orientierte Projekte, verlangt aber technisches Wissen und bringt höhere Kosten mit sich.
Wix Studio ermöglicht eine intuitive Bedienung und eignet sich besonders für kleine und mittelgroße Unternehmen. Mit Wix Studio steht zusätzlich ein Tool zur Verfügung, das professionelle Gestaltung, Responsive Design und viele integrierte Funktionen vereint. Damit lassen sich Projekte effizient und flexibel umsetzen.
Shopify ist klar auf E-Commerce spezialisiert. Wer einen professionellen Onlineshop betreiben möchte, profitiert von den zahlreichen Tools für Zahlungsabwicklung, Versand und Marketing. Für klassische Unternehmensseiten ist es jedoch weniger geeignet.
Typo3 spielt seine Stärken im Enterprise-Bereich aus. Es bietet Sicherheit, Mehrsprachigkeit und Skalierbarkeit für große Organisationen. Gleichzeitig ist es komplex und erfordert erfahrene Entwickler:innen.
Fazit: Welches CMS passt zu dir?
Eine pauschale Antwort gibt es nicht. WordPress glänzt bei Content, Webflow bei Design, Shopify bei Online-Shops und Typo3 bei großen Unternehmenslösungen. Für vielseitige Unternehmensseiten, die modern, flexibel und responsive umgesetzt werden sollen, ist Wix Studio eine attraktive Option.
Am Ende zählt nicht das System allein, sondern ob es zu deinen Zielen passt. Genau hier setze ich an: Gemeinsam finden wir heraus, welches CMS deine Anforderungen am besten erfüllt – und setzen deine Webseite so um, dass sie dich langfristig unterstützt.
Mein Tipp zum Schluss

Für viele Projekte arbeite ich mit Wix Studio, weil es flexibel, kostengünstig, responsive und vielseitig einsetzbar ist. Seit Kurzem bin ich zudem zertifizierte Web Design Expertin für Wix Studio. Dieses Wissen nutze ich, um Websites umzusetzen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch technisch sauber und nachhaltig sind.
👉 Möchtest du eine neue Website erstellen, weißt aber nicht, wie du starten sollst? Dann kontaktiere mich – ich berate dich gerne persönlich.
